Faserverstärkter-Kunststoff vom Fachmann – K-Profile AG

Faserverstärkte Kunststoff Profile

Im Detail handelt es sich um einen Werkstoff, der als eine Art Verstärkung fungiert. Faserverstärkter Kunststoff besteht aus mehreren Elementen und diese müssen auf eine spezielle Art miteinander kombiniert werden, sodass die gewünschten Eigenschaften erreicht werden können. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie von der K-Profile AG.

Faserverstärkter Kunststoff – Wissenswertes über den Werkstoff

Das Zusammenspiel der speziellen Eigenschaften vom Matrixwerkstoff und dem Faserwerkstoff lässt einen neuen Werkstoff entstehen. Die Fasern sind von einer Matrix umgeben und werden durch die Kohäsiv- und Adhäsivkräfte mit der Matrix verbunden. Faserverstärkter Kunststoff besitzt durch die Verwendung der Werksstoffe ein richtungsabhängiges Elastizitätsverhalten. Die Steifigkeiten und Festigkeiten der Faser können ohne den Matrixwerkstoff nicht genutzt werden. Nur durch eine Kombination aus Matrix- und Faserwerkstoff kann ein neuer Werkstoff entstehen. Faserverstärkter Kunststoff verfügt über spezielle Eigenschaften und dank dieser eignet sich der Kunststoff für Leichtbauanwendungen. In der Praxis kommen vor allem flächige Strukturen zum Einsatz. Über eine Vielzahl von Parametern lassen sich die thermischen und mechanischen Eigenschaften individuell einstellen. Ausser der Faser-Matrix-Kombination können auch der Faservolumenanteil, der Faserwinkel und die Schichtreihenfolge variiert werden. Die Matrix besteht aus einem Kunststoff, wie zum Beispiel Duromer oder Thermoplast.

Faserverstärkter Kunststoff – die Aufgaben im Detail

Ganz einfach betrachtet besteht jeder faserverstärkter Kunststoff zum einen aus Fasern und zum anderen aus einer Matrix. Die Fasern sind für die Übertragung der Kräfte verantwortlich und besitzen eine hohe Steifigkeit. Die Last wird darum entlang der Fasern geleitet. Die Kräfte müssen aber noch zusätzlich durch die Adhäsivkräfte über die Grenzfläche der Matrix geleitet werden. Aus diesem Grund gibt es quer zur Faser keine Verstärkungswirkung. Ein weiterer Grund für diese Tatsache ist die Dehnungsvergrösserung. Die Matrix ist für die Bettung der Fasern verantwortlich. Die Fasern werden dadurch räumlich fixiert und es wird die Lastein- und die Lastausleitung ermöglicht. Die Matrix sorgt auch für eine Stützung der Fasern und verhindert das Ausknicken bei einem faserparallelen Druck. Über die Adhäsion zwischen der Matrix und den Fasern erfolgt die Übertragung der Lasten. Die Matrix sorgt auch noch dafür, dass ein faserverstärkter Kunststoff gegen Umgebungseinflüsse geschützt wird. Durch die besonderen Eigenschaften des Kunststoffs kommt dieser vor allem in technischen Bereichen zum Einsatz.

Faserverstärkter Kunststoff kann vielseitig eingesetzt werden

Faserverstärkter Werkstoff wird in vielen Bereichen als wichtiger Werkstoff eingesetzt und spielt dort eine tragende Rolle. Zum Einsatz kommt der Werkstoff zum Beispiel bei verschiedenen Flugzeugteilen, bei den Flügeln von Windkraftanlagen, für Druckbehälter im Fahrzeugbau, als Bremsscheiben für Hochleistungsanwendungen und bei schusssicheren Westen.

Faserverstärkter Kunststoff bei der K-Profile AG kaufen

Die K-Profile AG besitzt eine langjährige Erfahrung, hat sich auf Kunststoffe spezialisiert und stellt ihren Kunden eine breit gefächerte Auswahl an unterschiedlichen Leistungen und Produkten zur Verfügung. Auch ein faserverstärkter Kunststoff kann bei dem Unternehmen in verschiedenen Ausführungen hergestellt werden. Zum Einsatz kommen ausschliesslich moderne Produktionsverfahren und diese ermöglichen eine zeitnahe Lieferung zu günstigen Preisen. Die Kunden können sich individuell beraten lassen und erhalten eine individuelle Lösung. Ein faserverstärkter Werkstoff von der K-Profile AG genügt den höchsten Qualitätsanforderungen und kann in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz kommen.

K-Profile AG – faserverstärkter Kunststoff nur von den Besten.

Faserverstärkte Kunststoff-Profile in wirtschaftlichen Gross- & Kleinserien

Faserverstärkter Kunststoff (FVK) ist ein Werkstoff, der als eine Verstärkung wirkt. Bei der Herstellung werden verschiedene Elemente miteinander kombiniert, um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen. Faserverstärkte Kunststoffe sind hochbelastbare Leichtbauwerkstoffe mit einer Schlüsselrolle in den unterschiedlichsten industriellen Anwendungen. Der Einsatz dieser Kunststoffe und damit auch die Produktion für faserverstärkte Kunststoff Profile ist heute nicht mehr auf variantenreiche Kleinserien oder Einzelstücke beschränkt. Kunststoffprofile im Maschinenbau, Fenster- und Fahrzeugbau oder hochwertige Protektoren und Windkraft-Rotorblätter werden aus dem faserverstärkten Kunststoff hergestellt. Auch für Anwendungen im Flugzeugbau und eine Vielzahl von industriellen Anwendungen für alltägliche und aussergewöhnliche Produkte oder Bauten werden faserverstärkte Kunststoff Profile aus unserer Produktion verwendet.

Hochwertige faserverstärkte Kunststoff Profile kaufen

Unsere Spezialisierung auf autorisierte Spezialkunststoffe ermöglicht Ihnen eine Auswahl aus einer breiten Palette von hochwertigen Produkten. Wir stellen diese hochwertigen Profile aus verstärktem Kunststoff sowohl in Klein- als auch in Großserien nach Maß her. Unsere Kunststoffprofile werden von vielen Unternehmen für die unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt. Bei der Herstellung dieser Kunststoffprofile richten wir uns nach den speziellen Vorgaben des Kunden. Wir verwenden ausschließlich moderne Produktionsverfahren, die niedrige Kosten und schnelle Lieferzeiten ermöglichen. Wenn Sie Fragen haben oder spezielle Produkte aus verstärkten Kunststoffprofilen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir werden unsere Erfahrung und unser Wissen gerne mit Ihnen teilen. Unsere faserverstärkten Kunststoffprofile erfüllen die höchsten Qualitätsanforderungen und eignen sich für nahezu alle Produkte und Konstruktionen.

Faserverstärkter Kunststoff – Wissenswertes zum Werkstoff

Mit dem Zusammenspiel von Matrixwerkstoff und Faserwerkstoff entsteht ein neuer Werkstoff – der faserverstärkte Kunststoff. Seine Fasern sind durch Kohäsiv- und Adhäsivkräfte mit einer Matrix verbunden. Das Elastizitätsverhalten des Kunststoffes ist richtungsabhängig. Ohne den Matrixwerkstoff lassen sich weder die Steifigkeiten noch die Festigkeiten der Faser nutzen. Nur durch die Kombination von Matrix und Faser entsteht der neue Werkstoff. Der verstärkte Kunststoff weist besondere Eigenschaften auf, die z. B. bei Leichtbaukonstruktionen zum Einsatz kommt. Möglich ist eine Parametrisierung, bei der sich die thermischen und mechanischen Eigenschaften gezielt beeinflussen lassen. Auch der Faserwinkel, die Schichtreihenfolge und der Faservolumenanteil können variieren. Das Matrixmaterial ist Thermoplast. 

Leichtbauwerkstoff mit verstärkten Fasern

Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) sind hochbelastbare Leichtbauwerkstoffe. Sie spielen eine Schlüsselrolle in den unterschiedlichsten Anwendungen und Branchen. Wir realisieren faserverstärkte Kunststoff Profile in grossen und kleineren Serien wirtschaftlich. Insbesondere sind es bei uns faserverstärkte Thermoplaste, die verarbeitet werden. Die äusserst heterogene Werkstoffgruppe wird von der Art der Faserverstärkung, des Faservolumenanteils, den verschiedensten Herstellungsverfahren, den möglichen Matrixwerkstoffen sowie der erzeugten oder eingestellten Faserorientierung geprägt. Faserverstärkte Kunststoffe gehören zur Werkstoffgruppe der Faserverbundwerkstoffe. 

Einsatzmöglichkeiten für faserverstärkten Kunststoff

Als Werkstoff sind unsere faserverstärkten Profile und der faserverstärkte Kunststoff in vielen Bereichen unverzichtbar. Verbaut werden die faserverstärkten Kunststoffprofile beispielsweise im Flugzeugbau. Auch Flügeln von Windkraftanlagen, als Bremsscheiben für Hochleistungsanwendungen sowie im Maschinenbau, Fenster- und Fahrzeugbau wird faserverstärkter Kunststoff verarbeitet. 

Thermoplaste – Kunststoffe für faserverstärkte Profile

Für faserverstärkte Kunststoffprofile werden meist Duroplast und Thermoplast verwendet. Duroplast weist sehr niedrige Bruchdehnungen auf und ist für sein sprödes Bruchverhalten bekannt. Es ist für konstruktive Applikationen weniger geeignet. Auch Thermoplaste sind mit ihren viskoelastischen Eigenschaften kaum für stabile oder tragende Anwendungen ausreichend. Werden allerdings die Fasern mit Matrixwerkstoffen zum faserverstärkten Kunststoff verarbeitet, sind Anwendungen im Leichtbausektor, wie auch für die Flugzeug- und Automotive-Industrie möglich. Faserverstärkter Kunststoff besitzt unabhängig von der Art der Verstärkung und der gewählten Matrix stets hohe spezifische Festigkeiten und E-Moduli (ein Kennwert bezogen auf die Elastizität).

Allerdings weisen die Kunststoffe meist auch eine hohe Anisotropie (Richtungsabhängigkeit) bei ihren thermischen und mechanischen Eigenschaften auf!

K-Profile – Extrudierte Kunststoffprofile aus der Schweiz

FAKUMA Messe 2024

Der Thurgauer Technologietag am 24. April 2024 hat rund 450 führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Bildung und Forschung nach Kreuzlingen geführt.

Extrusion von PSU und PEEK

K-Profile verarbeitet seit vielen Jahren auch Hochleistungskunststoffe wie PSU, PEEK und PPS zu Kunststoffprofilen. 

Thurgauer Technologietag 2024

Der Thurgauer Technologietag am 24. April 2024 hat rund 450 führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Bildung und Forschung nach Kreuzlingen geführt.

Sprache ändern

K-Profile Bildmarke
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Zum Datenschutz.