Faserverstärkte Kunststoff-Profile in wirtschaftlichen Gross- & Kleinserien

Faserverstärkter Kunststoff (FVK) ist ein Werkstoff, der als eine Verstärkung wirkt. Beim „GVK“ werden mehrere Elemente so miteinander kombiniert, dass die gewünschten Eigenschaften erreicht werden. Faserverstärkte Kunststoffe sind hochbelastbare Leichtbauwerkstoffe mit einer Schlüsselrolle in den unterschiedlichsten industriellen Anwendungen. Der Einsatz dieser Kunststoffe und damit auch die Produktion für faserverstärkte Kunststoff Profile ist heute nicht mehr auf variantenreiche Kleinserien oder Einzelstücke beschränkt. Kunststoffprofile im Maschinenbau, Fenster- und Fahrzeugbau oder hochwertige Protektoren und Windkraft-Rotorblätter werden aus dem faserverstärkten Kunststoff hergestellt. Auch für Anwendungen im Flugzeugbau und eine Vielzahl von industriellen Anwendungen für alltägliche und aussergewöhnliche Produkte oder Bauten werden faserverstärkte Kunststoff Profile aus unserer Produktion verwendet.

Hochwertige faserverstärkte Kunststoff Profile kaufen

Unsere Spezialisierung auf Spezial-Kunststoffe ermöglicht eine breit gefächerte Auswahl an unterschiedlichen und besonders hochwertigen „GVK“ -Produkten. Den faserverstärkten Kunststoff und die „GVK“ -Kunststoffprofile fertigen wir individuell in kleinen und grossen Serien. Unsere „GVK“ -Profile finden in den unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen Anwendung. Für die Produktion unserer Kunststoffprofile arbeiten wir mit kundenspezifische Produktanforderungen. Ausschliesslich moderne Produktionsverfahren mit einer zeitnahen Lieferung und günstigen Preisen sind bei uns im Einsatz. Bei Fragen oder speziellen Ausführungen zu faserverstärkten Kunststoffprofilen sprechen Sie uns jederzeit an, wir beraten Sie mit Fachwissen und Erfahrung. Unsere Profile aus „GVK“ genügen den höchsten Qualitätsanforderungen und eignen sich für nahezu alle Produkte und Bauvorhaben.

Faserverstärkter Kunststoff – Wissenswertes zum Werkstoff

Mit dem Zusammenspiel von Matrixwerkstoff und Faserwerkstoff entsteht ein neuer Werkstoff – der faserverstärkte Kunststoff. Seine Fasern sind durch Kohäsiv- und Adhäsivkräfte mit einer Matrix verbunden. Das Elastizitätsverhalten des Kunststoffes ist richtungsabhängig. Ohne den Matrixwerkstoff lassen sich weder die Steifigkeiten noch die Festigkeiten der Faser nutzen. Nur durch die Kombination von Matrix und Faser entsteht der neue Werkstoff. Dieser verfügt – als „GVK“ – über spezielle Eigenschaften, die etwa bei Leichtbauanwendungen genutzt werden. Möglich ist eine Parametrisierung, bei der sich die thermischen und mechanischen Eigenschaften gezielt beeinflussen lassen. Auch der Faserwinkel, die Schichtreihenfolge und der Faservolumenanteil können variieren. Das Matrixmaterial ist Thermoplast.

Leichtbauwerkstoff mit verstärkten Fasern

Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) sind hochbelastbare Leichtbauwerkstoffe. Sie spielen eine Schlüsselrolle in den unterschiedlichsten Anwendungen und Branchen. Wir realisieren faserverstärkte Kunststoff Profile in grossen und kleineren Serien wirtschaftlich. Insbesondere sind es bei uns faserverstärkte Thermoplaste, die verarbeitet werden. Die äusserst heterogene Werkstoffgruppe wird von der Art der Faserverstärkung, des Faservolumenanteils, den verschiedensten Herstellungsverfahren, den möglichen Matrixwerkstoffen sowie der erzeugten oder eingestellten Faserorientierung geprägt. Faserverstärkte Kunststoffe gehören zur Werkstoffgruppe der Faserverbundwerkstoffe.

Einsatzmöglichkeiten für faserverstärkten Kunststoff

Als Werkstoff sind unsere faserverstärkten Profile und der faserverstärkte Kunststoff in vielen Bereichen unverzichtbar. Verbaut werden die faserverstärkten Kunststoffprofile beispielsweise im Flugzeugbau. Auch den Flügeln von Windkraftanlagen, als Bremsscheiben für Hochleistungsanwendungen sowie im Maschinenbau, Fenster- und Fahrzeugbau wird faserverstärkter Kunststoff verarbeitet.

Thermoplaste – Kunststoffe für faserverstärkte Profile

Für faserverstärkte Kunststoffprofile werden meist Duroplast und Thermoplast verwendet. Duroplast weist sehr niedrige Bruchdehnungen auf und ist für sein sprödes Bruchverhalten bekannt. Es ist für konstruktive Applikationen weniger geeignet. Auch Thermoplaste sind mit ihren viskoelastischen Eigenschaften kaum für stabile oder tragende Anwendungen ausreichend. Werden allerdings die Fasern mit Matrixwerkstoffen zum faserverstärkten Kunststoff verarbeitet, sind Anwendungen im Leichtbausektor, wie auch für die Flugzeug- und Automotive-Industrie möglich. Faserverstärkter Kunststoff besitzt unabhängig von der Art der Verstärkung und der gewählten Matrix stets hohe spezifische Festigkeiten und E-Moduli (ein Kennwert bezogen auf die Elastizität).
Allerdings weisen die Kunststoffe meist auch eine hohe Anisotropie (Richtungsabhängigkeit) bei ihren thermischen und mechanischen Eigenschaften auf!

Sprache ändern

K-Profile Bildmarke
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Zum Datenschutz.